Produktvorteile

  • Feste Zellstruktur
  • Aktivierung von SAR-Funktionen
  • Aktivierung von Auxin-Reaktionsgenen
  • Zunahme der Photosynthese
  • Unterstützt ein gesundes Wachstum
  • Erhöht die abiotische Stresstoleranz
  • Qualitätssteigerung
  • Längere Haltbarkeit

PreTect 2.0

Die einzigartige Kombination von Spurenelementen in Chelatform mit Harpineiweiß in PreTect er-höht die Widerstandsfähigkeit. Die Rezeptoren in den Pflanzenzellen werden durch die Harpinei-weiße getriggert und aktivieren das Pflanzenimmunsystem. Dadurch kann sich die Pflanze besser auf natürliche Weise gegen Befall durch Insekten, Bakterien oder Schimmelpilze schützen. Eine Pflanze mit einem natürlich starken Abwehrmechanismus ist gesünder und verfügt über mehr Energie für natürliches Wachstum. Das natürliche Wachstum führt zu einem höheren Trockenmassegehalt, einer immer besseren Fruchtbildung und damit zu einer Qualitätssteigerung. Die Pflanze ist außerdem in der Lage, Nährstoffe besser aufzunehmen und in der Pflanze zu mobilisieren. Die Mobilität in Pflanzen ist auch unter Stressbedingungen wie hoher Sonneneinstrahlung, Hitze oder Dürre wichtig. Die Zellmembranen sind in der Lage, den Stress durch die Wirkung von Spaltöffnungen und durch die Mobilisierung von Wasser, Kalzium, Magnesium und anderen Elementen zu regulieren.

Harpineiweiße spielen auch für die Lagerfähigkeit der geernteten Produkte eine entscheidende Rolle. Harpin beeinflusst die natürliche Ethylenproduktion. Bei der Erntereife sorgen durch Ethylen getriggerte Enzyme für die Umwandlung von Stärke in Zucker, den Abbau von Zellwänden und den Fruchtgeruch. Die Anwendung von Harpin in der Reifungsphase reguliert die Ethylenproduktion und verzögert damit die Alterung. Dadurch sind die geernteten Produkte von besserer Qualität und länger haltbar.